Deshalb sind alle Babyhopser schädlich!
Nichts ist süßer als ein hüpfendes Baby. Doch wenn es in einem Babyhopser hüpft, kann die Entwicklung des Kindes ernsthaft behindert werden! Die Hopser für Babys sind so gebaut, dass das Kind sich mit seinen Füßen vom Boden abstoßen kann und somit ins Hüpfen gerät – eine Bewegung, welche die meisten Babys erfreut. Unglücklicherweise ist es nicht förderlich für Dein Baby, sondern sogar ganz im Gegenteil. Babyhopser beeinflussen die Entwicklung des Babys nämlich negativ und stellen eine ernstzunehmende Gefahrenquelle dar!
Beschäftige Dein Kind also besser auf eine andere Art und Weise. Die beliebtesten Spielzeuge um deinem Kind eine Freude zu bereiten findest Du auf dieser Bestseller-Liste von Amazon.

Baby sitzt im Babyhopser
Babyhopser Arten
Es gibt drei Varianten von Babyhopsern. Die erste Variante wird an einem Türrahmen oder direkt an der Decke befestigt. Sie hat einen weichen Stoffsitz, welcher in Webgurten hängend an einer großen Sprungfeder befestigt ist. Die zweite Art der Hopser fürs Baby ist stationär und hat einen eigenen Rahmen. Hier hängt der Stoffsitz an zwei Sprungfedern, welche mit Stoff bedeckt sind. Die dritte Variante vom Babyhopser ist ebenfalls stationär und hat einen Sitz, welcher eher auf Sprungfedern aufgestützt ist als von ihnen herabzuhängen. Auch wenn die beiden letzten Varianten etwas weniger Risiken bergen, sind sie dennoch gefährlich für Dein Baby!
Inhaltsverzeichnis
Hopser für Babys – Risiken für die Entwicklung
Babyhopser können Spaß machen, aber sind für Dein Baby in keinster Weise von Vorteil. Tatsächlich ist es sogar so, dass sie bestimmte Haltungen fördern. Diese sind für die motorischen Fähigkeiten, welche dein Baby entwickeln muss von Nachteil.
Erstens sind Babys noch nicht alt genug um die Kontrolle darüber zu haben, welche Bewegungen sie in einem Babyhopser ausführen, wenn sie schnell auf und ab springen. Dies gilt vor allem für die Kontrolle über Beine und Rumpf. Die Haltung in dem Hopser für Babys ist ebenfalls ein Problem. Denn das Gewicht des Babys wird durch die Hüfte, den Schritt und unter den Armen abgestützt. Dadurch entsteht eine nach vorne gebeugte, anstatt einer geraden Haltung. Aufgrund dieser Faktoren stoßen Babys, die öfter solch eine Baby Hüpfschaukel verwenden, in ihrer Entwicklung häufig auf Probleme. Vor allem wenn es um die richtige Körperhaltung oder um die Kontrolle der Beine und der Hüfte geht.
Zu alledem kommt, dass das Baby in dem Babyhopser lernt sich vom Boden mit den Zehenspitzen abzustoßen. Dadurch gewöhnen sie sich daran ihre Zehenspitzen zu verwenden um sich zu bewegen. Dies und die Haltungsprobleme führen dazu, dass bei Deinem Baby Probleme und Verzögerungen auftreten, wenn es es versucht zu laufen.
Sicherheits-Risiken
Babyhopser beeinträchtigen die Entwicklung Deines Babys, doch sie stellen auch ein Risiko für die Sicherheit dar. Die meisten Verletzungen – unter anderem Kopfverletzungen – entstehen durch mechanisches Versagen. Babyhopser für Türrahmen werden dabei als der gefährlichste Typ von Hopsern für Babys gesehen. Gefährlich sind diese Türhopser für Babys nicht nur, weil die Türhopser Befestigung vom Türrahmen rutschen könnte. Sie sind es vor allem auch deshalb, weil das Baby im Türrahmen-Hopser seitlich gegen den Türrahmen oder vor- und rückwärts gegen andere Objekte kommen könnte.
Jeder Babyhopser, der an Sprungfedern befestigt ist, birgt das Risiko, dass die Finger des Babys darin eingeklemmt werden. Und wenn das Baby nicht richtig in einer solchen Baby Springschaukel festgeschnallt ist, kann es auch aus dem Sitz fliegen.
Bessere Alternativen
Anstatt Dein Baby in einem Hopser für Babys festzuschnallen, sollte es besser auf dem Boden spielen, wie bspw. auf einer Krabbeldecke. Dies ist wichtig damit Dein Baby eine starke Rumpf- und Beinmuskulatur entwickeln kann. Tatsächlich ist es am besten wenn Du dein Baby einfach auf dem Boden spielen lässt. So kann es lernen seine Bewegungen zu kontrollieren, während es die Umgebung erkundet. Ein Babyhopser ist auf keinen Fall nötig, da das Baby erst seit kurzem auf dieser Welt ist und es auch eher eine Reizüberflutung darstellt. Der Säugling muss erst einmal lernen mit der neuen Umgebung zurecht zu kommen. Hier geht es zu den Bestsellern im Bereich Babyspielzeug.
Verständlicherweise kann man sich aber nicht ständig mit dem Kind beschäftigen oder es bei sich tragen. Falls Du also mal gerade keine Zeit hast auf dem Boden mit dem Kind zu Spielen, weil du vielleicht mal etwas erledigen musst, bietet es sich an eine elektrische Babywippe zu verwenden. Welche Vorteile es hat, was man dabei auf jeden Fall beachten sollte, und ob diese eventuell auch schädlich ist haben wir Dir hier in diesem Artikel genau erklärt.→ Babywippe elektrisch